Was ist Stablecoin? Definition, Typen und Beispiele von Stablecoin
2025-03-29
Stablecoin ist eine Innovation in der Krypto-Entwicklung, seine Existenz wird jedoch oft als Bedrohung des Prinzips der Dezentralisierung missverstanden.
Für diejenigen, die vielleicht nicht verstehen, was ist ein Stablecoin, welche Arten und Arten gibt es und was sind Beispiele für Stablecoins?
Lesen Sie die vollständige Rezension im folgenden Artikel.
Was ist Stablecoin: Eine Definition
Ein Stablecoin ist eine Form der Kryptowährung, die ihren Wert erhält, indem sie an einen externen Vermögenswert gekoppelt wird, normalerweise eine Fiat-Währung wie den US-Dollar oder einen Rohstoff wie Gold.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kryptowährungen wie Bitcoin oder EthereumDa Stablecoins häufig starken Preisschwankungen unterliegen, sollen sie die Vorteile der Blockchain-Technologie mit gleichbleibender Preisstabilität kombinieren.
Eigenschaften von Stablecoins
Konsistenter Wert: Stablecoins werden geschaffen, um einen stabilen Wert im Einklang mit ihrem zugrunde liegenden Vermögenswert zu behalten, wodurch sie für den täglichen Gebrauch praktisch sind und das Vermögen erhalten.
Basierend auf Blockchain: Stablecoins, die eine Hebelwirkung haben Blockchain-Technologiebieten im Vergleich zu herkömmlichen Finanzsystemen mehr Sicherheit, Transparenz und betriebliche Effizienz.
Verbindung zwischen Fiat und Krypto: Stablecoins fungieren als Brücke zwischen traditionellen Währungen und dem Bereich digitaler Vermögenswerte und vereinfachen den Ein- und Ausstieg von Händlern und Investoren in den Kryptomarkt.
Geschichte der Stablecoins
Das Konzept der Stablecoins entstand als Reaktion auf die extreme Preisvolatilität früher Kryptowährungen wie Bitcoin.
Entwickler und Investoren suchten nach einer Möglichkeit, die Vorteile der Blockchain-Technologie wie Dezentralisierung, Transparenz und schnelle Transaktionen zu nutzen und gleichzeitig Preisschwankungen zu minimieren.
Frühe Entwicklungen (2014–2017)
2014 – BitUSD: Der erste bekannte Stablecoin, BitUSD, wurde auf der BitShares-Blockchain eingeführt. Es war durch Kryptowährungssicherheiten besichert, hatte jedoch Probleme mit der Akzeptanz und der langfristigen Stabilität.
2015 – Tether (USDT): Tether wurde als erster großer, mit Fiat besicherter Stablecoin eingeführt, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Aufbauend auf der Bitcoin-Blockchain (unter Verwendung des Omni Layers) wurde Tether weit verbreitet und ist bis heute einer der am häufigsten verwendeten Stablecoins.
2017 – DAI von MakerDAO: DAI entstand als dezentraler Stablecoin, der durch Krypto-Sicherheiten (hauptsächlich Ether) gedeckt ist. Es führte ein neues Modell algorithmischer und dezentraler Stabilität durch intelligente Verträge auf Ethereum ein.
Mainstream-Wachstum (2018–2020)
Weitere durch Fiat unterstützte Stablecoins kamen auf den Markt, darunter USD Coin (USDC) von Circle und Coinbase sowie TrueUSD (TUSD).
Das regulatorische Interesse wuchs aufgrund der zunehmenden Verwendung von Stablecoins im Handel und Zahlungsverkehr.
Stablecoins wurden zu unverzichtbaren Instrumenten für Krypto-Börsen, um Liquidität bereitzustellen und sich gegen Volatilität abzusichern.
Aktuelle Trends (2021–heute)
Obwohl das Diem-Projekt (ehemals Libra) von Facebook nie vollständig gestartet wurde, erregte es große weltweite Aufmerksamkeit für Stablecoins und löste regulatorische Diskussionen aus.
Algorithmische Stablecoins wie TerraUSD (UST) erfreuten sich zunehmender Beliebtheit, erlebten aber auch schwerwiegende Misserfolge, insbesondere den Zusammenbruch von Terra im Mai 2022, der massive Verluste verursachte und das Marktvertrauen erschütterte.
Die Zentralbanken begannen mit der Untersuchung Digitale Währungen der Zentralbank (CBDCs), teilweise inspiriert vom Stablecoin-Modell.
Große Finanzinstitute und Fintech-Unternehmen haben damit begonnen, Stablecoins einzuführen oder zu unterstützen, darunter PYUSD von PayPal und die Ausweitung von USDC auf mehrere Blockchains.
Arten von Stablecoins
Stablecoins werden nach der Art der Sicherheiten klassifiziert, die sie unterstützen, was Einfluss darauf hat, wie sie die Preisstabilität aufrechterhalten. Zu den vier Hauptkategorien gehören:
Von Fiat unterstützte Stablecoins
Diese sind in der Regel im Verhältnis 1:1 an traditionelle Fiat-Währungen gebunden. Für jede ausgegebene Münze hält der Emittent einen entsprechenden Betrag an Fiat-Geld in der Reserve.
Dieses Modell bietet eine hohe Preisstabilität und ist für diejenigen, die mit konventionellen Finanzierungen vertraut sind, leicht zu verstehen. Bemerkenswerte Beispiele sind Tether (USDT), USD Coin (USDC) und TrueUSD (TUSD).
Krypto-gestützte Stablecoins
Diese durch andere Kryptowährungen unterstützten Stablecoins sind darauf angewiesen, dass Benutzer ihre Kryptowährungen in Smart Contracts sperren, um die Token zu prägen.
Um Preisschwankungen zu bewältigen, werden sie oft überbesichert. DAI ist ein bekanntes Beispiel und nutzt das System besicherter Schuldenpositionen von MakerDAO.
Rohstoffgestützte Stablecoins
Diese Stablecoins leiten ihren Wert von physischen Vermögenswerten wie Gold oder Silber ab.
Ihr Preis ist an den aktuellen Marktwert des zugrunde liegenden Rohstoffs gekoppelt und bietet eine auf Sachwerten basierende Alternative zu an Fiat gebundenen Münzen.
Algorithmische Stablecoins
Anstatt durch physische Vermögenswerte unterstützt zu werden, nutzen algorithmische Stablecoins codegesteuerte Mechanismen, um Angebot und Nachfrage zu steuern.
Smart Contracts passen den Umlauf automatisch an, um den Wert der Münze in der Nähe eines Zielpreises, beispielsweise des US-Dollars, zu halten.
TerraUSD (UST) war ein bemerkenswertes Beispiel, obwohl es in Zeiten von Marktstress Schwierigkeiten hatte, seine Bindung aufrechtzuerhalten.
Jede Kategorie deckt unterschiedliche Bedürfnisse und Risikobereitschaft im breiteren Kryptoraum ab.
Beispiele für Stablecoin
Stablecoins können nach der Art der Vermögenswerte, die sie unterstützen, gruppiert werden. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Beispiele aus verschiedenen Kategorien:
Von Fiat unterstützte Stablecoins
Tether (USDT)
Marktkapitalisierung: Rund 143,5 Milliarden US-Dollar
Der früheste und am weitesten verbreitete Stablecoin, USDT, ist an den US-Dollar gekoppelt und wird im gesamten Kryptoraum stark für den Handel und die Liquidität genutzt.
USD-Münze (USDC)
Marktkapitalisierung: Ungefähr 59,46 Milliarden US-Dollar
Der von Circle ausgegebene USDC ist vollständig durch US-Dollar-Reserven gedeckt und wird häufig überprüft, was ein hohes Maß an Transparenz und Vertrauen bietet.
PayPal USD (PYUSD)
Marktkapitalisierung: Ungefähr 777,70 Millionen US-Dollar
Der Stablecoin von PayPal, der vollständig durch USD-Reserven gedeckt ist, ist für nahtlose digitale Zahlungen und E-Commerce-Nutzung konzipiert.
Pax-Dollar (USDP)
Marktkapitalisierung: Ungefähr 2,46 Milliarden US-Dollar
USDP wurde von Paxos entwickelt und wird durch US-Dollar unterstützt, die bei FDIC-versicherten Banken gehalten werden, und durch kurzfristige Staatsanleihen.
Zwillingsdollar (GUSD)
Eine an den US-Dollar gekoppelte Stablecoin, die von der Gemini-Börse ausgegeben wird und ein Reserveverhältnis von 1:1 mit regelmäßigen Transparenzberichten aufrechterhält.
Krypto-gestützte Stablecoins
Dai (DAI)
Marktkapitalisierung: Rund 5,37 Milliarden US-Dollar
DAI ist ein dezentraler Stablecoin, der auf Ethereum läuft und durch überbesicherte Krypto-Assets und Smart Contracts verwaltet wird, die von MakerDAO verwaltet werden.
Ethereum USDe (USDe)
Marktkapitalisierung: Ungefähr 5,39 Milliarden US-Dollar
Ein kryptobesicherter Stablecoin, der zur Werterhaltung auf Ethereum-basierte Vermögenswerte angewiesen ist.
Rohstoffgestützte Stablecoins
Pax Gold (PAXG)
Pax Gold (PAXG) ist ein goldgedeckter Stablecoin, der den digitalen Besitz von physischem Gold ermöglicht und einen stabilen Wertspeicher bietet, der an einen materiellen Vermögenswert gebunden ist.
Algorithmische Stablecoins
Frax (FRAX)
Ein einzigartiger Stablecoin, der algorithmische Kontrollen mit teilweiser Sicherheitenabsicherung kombiniert, um in der Nähe der US-Dollar-Bindung zu bleiben.
TerraUSD (UST)
UST, einst ein wichtiger algorithmischer Stablecoin, verlor im Jahr 2022 seine Dollarbindung, was zu einem großen Zusammenbruch und einer Neubewertung algorithmischer Modelle führte.
Diese Stablecoins spiegeln das breite Spektrum an Ansätzen wider, die zur Aufrechterhaltung der Stabilität im Krypto-Ökosystem eingesetzt werden, und decken verschiedene Anwendungsfälle ab, von Zahlungen bis hin zu dezentraler Finanzierung.
Schlussbemerkung
Stablecoins sind eine einzigartige Klasse von Kryptowährungen, die Preisstabilität bieten sollen, indem sie ihren Wert an externe Vermögenswerte wie Fiat-Währungen, Kryptowährungen, Rohstoffe oder algorithmische Mechanismen verankern.
Im Gegensatz zu hochvolatilen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zielen Stablecoins darauf ab, die Zuverlässigkeit zu bieten, die für alltägliche Transaktionen, Ersparnisse und den Handel in der digitalen Wirtschaft erforderlich ist.
Sie werden nach der Art der Sicherheit oder des Mechanismus zur Werterhaltung kategorisiert. Dazu gehören:
Von Fiat unterstützte Stablecoins (z. B. Tether, USDC, PYUSD): Unterstützt durch traditionelle Währungen wie den in Reserve gehaltenen US-Dollar.
Krypto-gestützte Stablecoins (z. B. DAI, USDe): Gesichert durch Überbesicherung mit anderen Kryptowährungen über Smart Contracts.
Rohstoffgestützte Stablecoins (z. B. Pax Gold): An materielle Vermögenswerte wie Gold gebunden.
Algorithmische Stablecoins (z. B. FRAX, UST): Nutzen Sie algorithmische Angebotsanpassungen, um ihren Wert zu stabilisieren, ohne auf direkte Sicherheiten angewiesen zu sein.
Mit der zunehmenden Verwendung im Zahlungsverkehr, im Handel und im dezentralen Finanzwesen (DeFi) werden Stablecoins zu einer wichtigen Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der sich entwickelnden Welt der Blockchain-Technologie.
FAQ
1. Was ist ein Stablecoin und wie funktioniert er?
Ein Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert aufrechtzuerhalten, indem sie an einen Reservewert wie eine Fiat-Währung (wie den US-Dollar), eine Ware (wie Gold) oder durch algorithmische Kontrollen gekoppelt wird. Diese Stabilität macht Stablecoins für Zahlungen, Sparen und Handel geeignet.
2. Was sind die wichtigsten Arten von Stablecoins?
Stablecoins werden basierend auf ihrer Unterstützung in vier Typen eingeteilt:
- Unterstützt von Fiat (z. B. USDT, USDC)
- Kryptogestützt (z. B. DAI, USDe)
- Rohstoffgestützt (z. B. Pax Gold)
- Algorithmus (z. B. FRAX, UST)
3. Warum sind Stablecoins im Krypto-Ökosystem wichtig?
Stablecoins bieten ein zuverlässiges Tauschmittel, einen Wertspeicher und eine Rechnungseinheit auf dem oft volatilen Kryptowährungsmarkt. Sie ermöglichen einen einfacheren Handel, schützen Benutzer vor Marktschwankungen und werden häufig in DeFi-Anwendungen verwendet.
4. Sind Stablecoins sicher in der Verwendung?
Die Sicherheit von Stablecoins hängt von ihrer Transparenz, den Sicherheitenreserven und der Art ihrer Verwaltung ab. Fiat-gestützte Stablecoins wie USDC werden regelmäßig geprüft, während algorithmische Stablecoins möglicherweise höhere Risiken bergen, wie der Zusammenbruch von TerraUSD zeigt.
5. Wie unterscheiden sich Stablecoins von anderen Kryptowährungen wie Bitcoin?
Im Gegensatz zu Bitcoin, dessen Wert je nach Marktnachfrage schwankt, zielen Stablecoins darauf ab, an einen bestimmten Wert gebunden zu bleiben. Dadurch eignen sie sich besser für praktische Anwendungsfälle wie Überweisungen, Kredite und digitale Zahlungen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
