US-Aktien steigen bei politischer Entspannung – Ist Krypto als Nächstes an der Reihe zu steigen?
2025-04-24
In einer scharfen Wende der jüngsten Marktstimmung erzielten US-Aktien am Mittwoch, den 23. April, robuste Gewinne in allen wichtigen Indizes, nachdem Präsident Donald
Investoren, die bereits unter den makroökonomischen Gegenwinden der letzten Wochen leiden, haben den Stimmungswandel als bullisches Signal aufgenommen – und nun beobachtet die Krypto-Welt genau.
Krypto: Wall Street atmet mit der Klarheit der Fed auf
Die Märkte waren in der Unsicherheit schwankend, da Trump nur wenige Tage zuvor heftige Rhetorik gegen Powell ins Leben gerufen hatte, während die Spekulationen über eine mögliche Absetzung zunahmen.
Allerdings haben Trumps Kommentare im Oval Office am Dienstag - in denen er jegliche echte Absicht, Powell zu feuern, bestritten hat - schnell die Ängste vor institutioneller Instabilität entschärft.
„Ich habe es nie getan“, sagte Trump bezüglich Powells möglicher Abberufung, obwohl er seinen Wunsch nach Zinssenkungen bekräftigte.
Diese Klarstellung brachte sofortige Erleichterung für Investoren, die sich auf eine weitere Runde monetärer Chaos gefasst gemacht hatten.
Der S&P 500 stieg um 2,2 %, der Dow Jones legte um über 620 Punkte (1,6 %) zu, und der Nasdaq Composite schoss um 3,3 % in die Höhe, angeführt von der optimistischen Stimmung in der Technologiebranche und starken Unternehmensgewinnen.
Auch lesen:Trump Farm vs Friend Farm: Was bedeuten sie wirklich?
Krypto: Tarifgespräche werden zahm – irgendwie
Eine weitere marktrelevante Überschrift war Trumps überraschender Vorschlag, dass die US-Zölle auf chinesische Importe „deutlich“ gesenkt werden könnten.
Während Finanzminister Scott Bessent die Idee zurückwies und darauf bestand, dass beide Nationen die Zölle gegenseitig senken müssen, bevor formelle Verhandlungen beginnen, reichte die Wahrnehmung einer Entspannung der Handelskonflikte aus, um die Aktienkurse nach oben zu treiben.
Die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Trump und Bessent minderten die Begeisterung kaum. Stattdessen konzentrierte sich die Wall Street auf den Stimmungswandel – von Konfrontation zu potenziellen Kompromissen, auch wenn diese vorsichtig sind.
Tech-gesteuertes Rallye entfacht Optimismus
Hochkarätige Namen führten den Vorstoß an: Tesla sprang um 7,6 %, nachdem es sich von einem lauwarmen Gewinnbericht erholt hatte, nachdem CEO Elon Musk erklärte, dass er die Zeit, die er mit der Meme-Münze DOGE verbrachte, „signifikant“ reduzieren würde.
Der Pivot weg von Krypto-Ablenkungen schien institutionelle Anleger zu beruhigen.
In der Zwischenzeit stiegen Nvidia, Meta und Amazon jeweils um über 5%, beflügelt von einer starken Technologiestimmung und einem erneuten Appetit auf riskante Anlagen angesichts nachlassender makroökonomischer Gegenwinde.
Auch lesen:Könnte TRUMP optimistischer sein? Analyse von Futures-Daten und On-Chain-Bewegungen
Der Krypto-Winkel: Könnte die Entlastung übergreifen?
Während der Kryptomarkt den Anstieg an der Wall Street noch nicht widergespiegelt hat, könnte das verbesserte makroökonomische Umfeld die Bühne für eine Anschlussrallye bereiten, insbesondere für Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum, die Anzeichen einer Entkoppelung von den traditionellen Märkten inmitten der jüngsten geopolitischen Volatilität gezeigt haben.
Insbesondere könnte die Rolle von Bitcoin als Absicherung gegen Unsicherheiten vorübergehend abnehmen, da Investoren aufgrund positiver politischer Signale wieder verstärkt in Aktien investieren.
Allerdings könnte, wenn die Zinssenkungen der Fed wieder zur Diskussion stehen und die Dollar-Schwäche anhält, der Kryptomarkt einen sekundären Auftrieb erleben – insbesondere da die ETF-Zuflüsse und die institutionelle Beteiligung weiterhin stark sind.
Darüber hinaus könnten sich die Handelskonflikte zwischen den USA und China scheinbar deeskalieren, sodass die Kapitalmärkte wieder Luft zum Atmen finden, was spekulativen Anlagen wie Kryptowährungen ermöglicht, wieder in risikofreudiges Terrain einzutreten.
Auch lesen:
Trump Dinner Agenda Lässt TRUMP Coin Preis um über 40% Steigen
Fazit
Der Mittwochsrally an der Wall Street war nicht nur eine reflexartige Reaktion – es war eine Erleichterungsrally, die in einer politischen Neuausrichtung verwurzelt ist.
Da Trump von seinen provokativen Positionen abrückt und auf wirtschaftliche Versöhnung hindeutet, stellen sich die Märkte entsprechend neu ein.
Für Krypto ist die Botschaft klar: Wenn die makroökonomische Ruhe anhält, wird die Risikobereitschaft wachsen, und digitale Vermögenswerte könnten erneut die Welle reiten.
Die nächsten 72 Stunden werden entscheidend sein. Wenn Kryptowährungen den Aktien nach oben folgen, erwarten Sie, dass sich die bullischen Erzählungen in der bevorstehenden Zinspolitik und der Q2-Ergebnis-Saison verstärken.
FAQ
1. Was hat die plötzliche Rallye an den US-Aktienmärkten am 23. April ausgelöst?
Der Anstieg wurde überwiegend durch einen
politische Tonverschiebung von Donald Trump
, der Drohungen gegen den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zurücknahm und unerwartet andeutete, die US-China-Zölle zu senken. Diese weichere Haltung beruhigte Investoren, die Angst vor geldpolitischen und geopolitischen Instabilitäten hatten, was zu einembreite Erholung des S&P 500, Nasdaq und Dow Jones.2. Wie hat die Wall Street Trump’s Umkehr bezüglich Powell und Zöllen interpretiert?
Investoren sahen es als ein Zeichen voninstitutionelle Stabilität und potenzielle Politikmoderatheit. Trumps Kommentar, dass er „nie die Absicht hatte“, Powell zu entlassen, half, Spekulationen über eine Störung der Fed zu entschärfen. Gleichzeitig signalisierte das Reden über die Senkung der chinesischen Zölle – auch wenn dies von den Beamten des Finanzministeriums widerlegt wurde – eine Abkehr von der Konfrontation und entzündete erneutRisiko-on-Stimmung.
3. Warum hat der Kryptowährungsmarkt noch nicht parallel zu den Aktienmärkten angezogen?
Die Kryptomärkte befinden sich immer noch in einemWarte-und-Schaue-Phase, um zu beurteilen, ob die Zuversicht von Wall Street in nachhaltige makroökonomische Entlastung umschlagen wird. Bitcoin und Ethereum hatten zuvor Anzeichen gezeigt, sich von den Aktienmärkten zu entkoppeln, amid Volatilität, und während sie nach wie vor sensibel auf geldpolitische Signale reagieren, bleiben ihre Reaktionen oft hinter denen der traditionellen Märkte während Entlastungsrallies zurück.
4. Könnte Krypto profitieren, wenn der Trend zur politischen Entspannung anhält?
Ja. Einweitergehende Lockerung der politischen Rhetorik, zusammen mit der Möglichkeit zukünftiger Zinssenkungen der Fed und der anhaltenden Schwäche des Dollars, könnte die idealen Bedingungen füreine Krypto-Renaissance. Vermögenswerte wie Bitcoin könnten vorübergehend ihren Absicherungseffekt verlieren, wenn die makroökonomischen Ängste nachlassen—könnten jedoch dennoch aufgrund von Liquidität, ETF-Zuflüssen und neuem institutionellen Interesse steigen.
5. Worauf sollten Krypto-Anleger kurzfristig achten?
Der nächste72 Stundensind entscheidend. Wenn Bitcoin und Ethereum als Reaktion auf die Aktienrallye zu steigen beginnen, könnte dies den Beginn einesbreitere Risiko-auf-Rotation. Die wichtigsten Indikatoren sind ETF-Zuflüsse, Dollarbewegungen und alle Veränderungen in der Sprache der Fed. Die Nachhaltigkeit der makroökonomischen Ruhe wird wahrscheinlich bestimmen, ob digitale Vermögenswerte den Aktien in das bullische Territorium folgen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
