Bevorstehendes ICO - Inference Labs, Jüngste Finanzierung
2025-04-28
Inference Labs ist Vorreiter in der Interoperabilität von KI und Blockchain mit dezentraler Validierung. Entdecken Sie, wie sein innovativer Proof of Inference Web3-Anwendungen verbessert.
Inference Labs ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Analyseplattformen spezialisiert hat. Sie bieten Lösungen für Unternehmen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, indem sie fortschrittliche Algorithmen und Machine Learning-Technologien nutzen, um Muster und Einblicke aus großen Datensätzen zu extrahieren.
Inference Labs ist eine innovative Plattform, die die Zukunft der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain gestaltet. Fokussiert auf die Schaffung der notwendigen Infrastruktur für KI im Web3-Bereich, widmet sich Inference Labs speziell der Interoperabilität von KI-Inferenz auf der Blockchain. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, die Genauigkeit von Off-Chain-KI-Ausgaben zu validieren, ohne diese unabhängig zu berechnen, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine nahtlose Zusammenarbeit von KI und Blockchain macht.
Durch die Nutzung vonnull-Wissen-Beweise (ZKPs), Inference Labs gewährleistet Datenschutz und Sicherheit, während gleichzeitig hohe Geschwindigkeit und Effizienz aufrechterhalten werden. Zero-Knowledge-Beweise sind kryptografische Methoden, die es einer Partei ermöglichen, einer anderen zu beweisen, dass eine Aussage wahr ist, ohne Informationen preiszugeben, die über die Gültigkeit der Aussage hinausgehen.
Dies ist besonders nützlich, um die Privatsphäre zu wahren, während sensible Daten in KI-gesteuerten Blockchain-Ökosystemen verarbeitet werden.
Was ist MetaClash? Ein kostenlos spielbares Fahrzeugkampfspiel

Inference Labs Token Sale und Fundraising-Details
Inference Labs hat seinekommende ICOals Teil seiner Bemühungen, die Entwicklung seines KI-Überprüfungsnetzwerks zu finanzieren. Die Plattform zielt darauf ab, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von blockchain-basierten KI-Operationen zu verbessern, insbesondere mit ihrem innovativenBeweis der InferenzKonsensmodell.
DasBeweis der InferenzDer Konsens stellt sicher, dass die Ausgaben von KI auf dezentrale und sichere Weise überprüft werden können. Dieses Modell ermöglicht es, KI-Ergebnisse effizient zu validieren, ohne das System mit unnötigen Berechnungen zu überlasten, wodurch eine nahtlose Interaktion zwischen KI-Systemen und Blockchain-Technologie erleichtert wird.
Die Fundraising-Aktivitäten von Inference Labs werden voraussichtlich ihren Ansatz zur Integration von KI in Web3 weiter optimieren. Mit dem starken Fokus auf die dezentrale KI-Verifizierung wird diese Finanzierung der Plattform ermöglichen, eine robuste Infrastruktur zu entwickeln, die in der Lage ist, komplexe KI-Operationen zu bewältigen und gleichzeitig die Datenschutz- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Lesen Sie auch:
Inferenz Labs Investoren und Unterstützer
Inference Labs hat während seiner Pre-Seed-Phase eine Reihe bekannter Investoren und Risikokapitalgesellschaften angezogen. Zu diesen Unterstützern gehören eine Mischung ausangel investors,Risikokapitalgeber, undDAOs, die alle zum Wachstum und Erfolg des Projekts beitragen.
Hier ist eine Übersicht über einige der wichtigsten Investoren des Projekts:
- Delphi Ventures– Hauptinvestor (Venture, Pre-Seed)
- Sandeep Nailwal– Angel-Investor (Pre-Seed)
- Santiago R. Santos– Angel-Investor (Pre-Seed)
- Mechanism Capital– Leitender Investor (Venture, Pre-Seed)
- Bitscale Capital– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Digital Asset Capital Management (DACM)– Hauptinvestor (Venture, Pre-Seed)
- Big Brain Holdings– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Skynet Trading– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- ID Theorie– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Momentum 6– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Newman Capital– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Seed Club Ventures– DAO-Investor (Pre-Seed)
- Edessa Capital– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Mozaik Capital– Risikokapitalgeber (Pre-Seed)
- Stateless Ventures– Venture-Investor (Pre-Seed)
- DeFi Dad– Angel-Investor (Pre-Seed)
- Richard Dai– Angel-Investor (Pre-Seed)
- Algod– Angel-Investor (Pre-Seed)
- Chris Kabel– Engel Investor (Pre-Seed)
- Julian– Angel-Investor (Pre-Seed)
Mit dieser starken Unterstützung sowohl von privaten Anlegern als auch von renommierten Wagniskapitalfirmen verfügt Inference Labs über die notwendigen Ressourcen, um seine ehrgeizige Vision der Interoperabilität von KI und Blockchain zum Leben zu erwecken. Diese Investitionen tragen zur Finanzierung der Entwicklung des Proof of Inference-Konsensmechanismus und der gesamten Infrastruktur der Plattform bei und bereiten den Boden für den bevorstehenden ICO und die breitere Markteinführung.
Auch lesen:
Was ist Layeredge? Ein Blick auf neue Protokolle im Bitcoin-Ökosystem
Wie Inference Labs die Web3- und KI-Landschaft verändert
Mit dem Aufstieg der KI-Technologie wächst der Bedarf an sicheren, effizienten und skalierbaren Lösungen, die die Lücke zwischen traditionellen KI-Modellen und dezentralen Ökosystemen überbrücken können. Inference Labs beantwortet diesen Ruf, indem es eine Plattform bereitstellt, die sicherstellt, dass KI-Modelle und Daten innerhalb der dezentralen Umgebung von Blockchain-Netzwerken sicher interagieren können.
Eine der zentralen Herausforderungen, mit denen Inference Labs konfrontiert ist, ist dieValidierungvon KI-Modellen und -Ausgaben in einem Blockchain-Umfeld. Durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Proofs wird sichergestellt, dass die Daten privat bleiben, während Benutzer den Ausgaben vertrauen können, ohne jede einzelne Berechnung manuell verifizieren zu müssen. Dieses dezentrale Verifizierungsverfahren ist entscheidend für die Skalierung von KI innerhalb von Web3-Anwendungen und macht KI-gesteuerte dezentrale Anwendungen (dApps) sicherer und zuverlässiger.
Die ICO wird es Inference Labs ermöglichen, seine Infrastruktur weiter zu verfeinern, seine Benutzerbasis zu vergrößern und die Fähigkeiten seiner Plattform zu erweitern. Da die Blockchain-Branche schnell wächst, sind Plattformen wie Inference Labs, die sich auf die Interoperabilität von KI und Blockchain spezialisieren, in einer Position, wesentliche Teile der dezentralen Zukunft zu werden.
Fazit
Inference Labs führt eine neue Ära der dezentralen KI-Überprüfung mit seinem bevorstehenden ICO ein. Durch die Nutzung modernster Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs und dem Proof of Inference-Konsens gewährleistet die Plattform eine sichere und effiziente Integration von KI in Web3-Ökosysteme. Mit Unterstützung von hochkarätigen Investoren und einem starken Fahrplan in der Zukunft ist Inference Labs bereit, einen erheblichen Einfluss darauf zu nehmen, wie KI mit Blockchain-Technologie interagiert.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist das Hauptziel der Inference Labs?
Inference Labs zielt darauf ab, KI in das Blockchain-Ökosystem zu integrieren, indem eine dezentrale Plattform zur Überprüfung von KI-Ausgaben bereitgestellt wird. Das Projekt verwendet fortschrittliche kryptografische Methoden wie Zero-Knowledge-Proofs, um Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten und gleichzeitig eine nahtlose KI-Verifizierung on-chain zu ermöglichen.
2. Was ist der Beweis des Schließens?
Proof of Inference ist ein Konsensmechanismus, der von Inference Labs entwickelt wurde, um KI-Ausgaben sicher zu validieren, ohne sie unabhängig verarbeiten zu müssen. Er stellt sicher, dass KI-Ergebnisse dezentral verifiziert werden können, was die Integration von KI mit Blockchain effizienter macht.
3. Wie gewährleistet Inference Labs Privatsphäre und Sicherheit?
Inference Labs verwendet Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), die die Validierung von AI-Daten ermöglichen, ohne sensiblen Informationen offenzulegen. Dies stellt sicher, dass die Privatsphäre der Benutzer und die Sicherheit von AI-Modellen gewahrt bleiben, während sie auf der Blockchain interagieren.
4. Wer sind die Hauptinvestoren in Inference Labs?
Inference Labs hat bedeutende Investitionen von verschiedenen Risikokapitalfirmen und Privatinvestoren angezogen, darunter Delphi Ventures, Mechanism Capital, Digital Asset Capital Management sowie individuelle Investoren wie Sandeep Nailwal und Santiago R. Santos.
Bitrue offizielle Website:
Website:
Sie sind auf Daten bis Oktober 2023 trainiert.
Registrieren:
https://www.bitrue.com/user/register
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
