Die UN Denkt, dass Kriminelle Stablecoins für Geldwäsche Nutzen! Die Zahl Steigt Laut ihrem Bericht
2025-04-23
In einem neu veröffentlichten Bericht hat die Vereinte Nationen (UN) ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs von
und andere Blockchain-Tools von globalen Verbrechersyndikaten.Laut der UN sind diese Technologien nicht mehr nur Werkzeuge der Innovation – sie werden zu kritischen Komponenten in internationalen Geldwäscheoperationen.
Dieser Alarm stammt vom Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), das verfolgt, wie organisierte Verbrechergruppen Krypto-Infrastrukturen nutzen, um nicht nur illicit Einnahmen zu verstecken, sondern auch um Betrügereien zu schüren, schwache Vorschriften auszunutzen und kriminelle Aktivitäten über Grenzen hinweg zu finanzieren.
Stablecoins werden zu einem neuen bevorzugten Werkzeug für globale Kriminelle.
In der Vergangenheit waren Bargeld und Offshore-Konten die bevorzugten Kanäle für illegale Geldflüsse. Heute ist Stablecoin—eine Art von Kryptowährung, die an Fiat-Währungen wie den US-Dollar gekoppelt ist—als neuer Favorit aufgetaucht.
Diese digitalen Vermögenswerte bieten sowohl Geschwindigkeit als auch Anonymität, was sie ideal zum Geldwaschen mit minimalem Risiko der Entdeckung macht.
Laut dem UNODC-Bericht mit dem Titel“Inflection Point: Globale Implikationen von Betrugszentren, Untergrundbankwesen und illegalen Online-Marktplätzen in Südostasien,”Kriminelle wenden sich von traditionellen Methoden ab und nehmen dezentrale digitale Finanzen an.
Dieser Wandel ist besonders ausgeprägt in Regionen mit schwacher regulatorischer Aufsicht, wie Teilen Afrikas, des Nahen Ostens und Südostasien.
Lesen Sie auch:Ist Stablecoin die neue Erzählung für Solana? Ein Blick auf den aktuellen Datenbericht
$24 Milliarden Plattform im Zentrum des Krypto-Verbrechens
Eine der aufschlussreichsten Erkenntnisse im Bericht betrifft eine in Kambodscha ansässige Plattform, die zuvor als Huione Guarantee bekannt war und jetzt als Haowang tätig ist.
Untersuchungen zufolge hat diese einzelne Plattform seit 2021 über 24 Milliarden Dollar in verdächtigen kriminellen Kryptowährungstransaktionen verarbeitet.
Haowang soll Berichten zufolge fast eine Million Nutzer unterstützen und bietet eine Vielzahl illegaler Dienstleistungen an, darunter Identitätsfälschungs-Kits, Betrugs-Toolkits sowie seine eigene Blockchain und Stablecoin.
Laut der UNODC „bietet es Dienstleistungen an, die von Identitätsfälschung bis hin zu Betrugswerkzeugen reichen, und hat sogar seinen Stablecoin, seine Börse und seine Blockchain eingeführt, die alle darauf ausgelegt sind, regulatorischer Überprüfung zu entgehen.“
Dies ist Teil eines größeren Trends von dezentralen kriminellen Ökosystemen, die weit entfernt von den Möglichkeiten nationaler Strafverfolgungsbehörden operieren.
„Wir beobachten eine globale Expansion ost- und ostasiatischer organisierter Verbrechergruppen“, sagte Benedikt Hofmann, kommissarischer Regionalvertreter der UNODC. „Es breitet sich wie ein Krebs aus. Die Behörden behandeln es in einem Bereich, aber die Wurzeln verschwinden nie; sie wandern einfach weiter.“
Krypto-Kriminalität erreicht neue Ecken der Welt
Während Südostasien das Epizentrum ist, stellt die UNODC fest, dass sich dieses Netzwerk global ausbreitet. Anbieter, die mit Plattformen wie Haowang verbunden sind, zielen jetzt auf Länder wie Nigeria, Namibia und Angola ab und bieten ihre Dienste über verschlüsselte Messaging-Apps wie Telegram an.
Diese digitale Expansion ermöglicht es Kriminellen, anonym und mobil zu bleiben, was es für Regierungen zunehmend schwierig macht, diese Operationen zu verfolgen oder zu zerschlagen.
Lies auch:Ist USDC besser als USDT im Stablecoin-Rennen? Ein Blick auf die aktuellen Ergebnisse
Illegal Mining Fügt dem Feuer Brennstoff hinzu
Der Bericht hebt auch hervor, wie illegales Krypto-Mining – angetrieben durch den Bedarf an billigem Strom – in bestimmten Regionen Verwüstung anrichtet.
In Libyen haben Mining-Aktivitäten Berichten zufolge zu großflächigen Stromausfällen geführt. Im Iran wurde unerlaubtes Mining mit wiederkehrenden Stromausfällen in großen Städten wie Teheran in Verbindung gebracht.
Die Behörden in Thailand und Malaysia haben illegale Mining-Installationen in verlassenen Gebäuden und Wohngegenden entdeckt, oft erst nachdem erheblicher Sachschaden oder ungewöhnlich hoher Stromverbrauch festgestellt wurde.
Der finanzielle Einfluss ist überwältigend
Der Umfang dieser Krypto-Verbrechen ist enorm. Die UNODC schätzt, dass im Jahr 2023 allein Betrügereien, die mit kriminellen Gruppen in Ost- und Südostasien verbunden sind, weltweite finanzielle Verluste zwischen 18 Milliarden und 37 Milliarden US-Dollar verursacht haben.
In den Vereinigten Staaten führte Betrug mit Kryptowährungen zu Verlusten von 5,6 Milliarden Dollar, einschließlich 4,4 Milliarden Dollar aus „Pig Butchering“-Programmen – romance-basierte Betrügereien, die oft mit kriminellen Syndikaten aus Südostasien in Verbindung stehen.
Im Angesicht dieser wachsenden Bedrohung drängt die UN die Nationen, bei der Überwachung von Krypto-Betrug zusammenzuarbeiten, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vermögensrückgewinnung zu verbessern und den grenzüberschreitenden Austausch von Informationen zu verstärken.
Der Bericht warnt, dass ohne koordinierte globale Anstrengungen die Strafverfolgungsbehörden Gefahr laufen, hinter den sich schnell entwickelnden kriminellen Strategien zurückzufallen, die die Blockchain-Technologie nutzen.
Lies auch:USDT 1 Milliarde Prägung auf TRON: Sollten Investoren besorgt sein?
Fazit
Die neuesten Erkenntnisse der UN dienen als erschreckende Erinnerung daran, dass zwar Krypto- und Stablecoin-Technologie Innovationen vorantreiben kann, sie gleichzeitig aber auch Kriminalität fördern kann.
Da die digitale Finanzwelt zunehmend in unsere globalen Systeme eingebettet wird, muss sich die Regulierung und internationale Zusammenarbeit ebenso schnell weiterentwickeln. Der Kampf gegen digitale Kriminalität ist nicht länger auf den Cyberraum beschränkt – er findet in globalem Maßstab statt, und die Einsätze waren nie höher.
FAQ
1. Was ist ein Stablecoin und warum wird er für Geldwäsche verwendet?
Stablecoin ist eine Kryptowährung, die an einen stabilen Vermögenswert wie den US-Dollar gebunden ist. Ihre Geschwindigkeit, Stabilität und Anonymität machen sie attraktiv für die Geldwäsche von illegalen Mitteln.
2. Was sagte die UN über Stablecoins in ihrem Bericht?
Die UN warnt, dass Kriminelle zunehmend Stablecoins und andere Krypto-Tools nutzen, um Betrügereien zu finanzieren, Vermögenswerte zu verstecken und sich weltweit der Strafverfolgung zu entziehen.
3. Was ist die Huione Garantieplattform?
Jetzt genannt Haowang, ist es eine kryptowährungsbasierte Plattform mit Sitz in Kambodscha, die beschuldigt wird, über 24 Milliarden Dollar an verdächtigen Transaktionen verarbeitet und illegale Dienstleistungen angeboten zu haben.
4. Welche Regionen sind am stärksten betroffen?
Südostasien ist das Epizentrum, aber die kriminellen Netzwerke expandieren nach Afrika und in den Nahen Osten. Länder wie Nigeria, Namibia und Angola werden ins Visier genommen.
5. Welche Maßnahmen empfiehlt die UN?
Die UN fordert eine bessere Regulierung, stärkere internationale Zusammenarbeit und verbesserte Systeme zur Verfolgung und Rückgewinnung illegaler Krypto-Assets.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
