Analyst sagt neues bullisches Momentum für Bitcoin voraus! Kann die negative Korrelation zwischen Bitcoin und Dollar bestehen bleiben?
2025-04-16
Bitcoin könnte sich laut einem Krypto-Analysten, der für seine genaue Vorhersage des Marktzusammenbruchs im Jahr 2021 bekannt ist, auf einen weiteren bullishen Lauf vorbereiten. Das Signal kommt von einem wichtigen technischen Indikator, dem wöchentlichen LMACD (Logarithmic Moving Average Convergence Divergence) Histogramm, das nun zum ersten Mal seit über vier Monaten Anzeichen von positiver Dynamik zeigt.
Treffen Sie Dave the Wave!
Dave the Wave, ein gut verfolgter pseudonymer Analyst auf X (ehemals Twitter), wies darauf hin, dass die LMACD-Histogrammbalken von Bitcoin im roten Bereich schrumpfen - ein potenzielles frühes Signal für eine Trendwende. Der LMACD wird oft verwendet, um die Stärke und Richtung der Dynamik in Preistrends zu messen. Wenn das Histogramm beginnt, sich von großen roten Balken zu kleineren zu verschieben, deutet dies darauf hin, dass der bärische Druck nachlässt und die bullische Dynamik sich aufbauen könnte.
BTC-Technik deutet auf einen nachhaltigen Aufwärtstrend hin
Laut Dave the Wave ist Bitcoin seit Februar 2023 nicht in das Bärengebiet eingetreten – definiert durch die MACD-Linie, die unter die Nullmarke fällt. Diese anhaltende Positionierung über Null unterstützt die Idee eines fortlaufenden Bullenmarktes. Wie er sagt: „Bullenmärkte erklimmen eine Mauer der Sorgen.“
Dieser bullish Sentiment ist nicht nur eine kurzfristige Anomalie. Langfristige Indikatoren wie der LMACD bieten Einblicke in breitere Trends, und die aktuelle Veränderung könnte auf eine nachhaltigere Erholung hindeuten. Historische Daten unterstützen diese Interpretation. Zum Beispiel haben frühere LMACD-Wenden oft mehrmonatige Rallyes vorausgegangen, wie man 2017, 2020 und Ende 2023 sehen kann.
Der Bitcoin-Gold-Verhältnis könnte auf eine Überperformance von BTC hindeuten.
Ein weiterer Punkt, der vom Analysten angesprochen wurde, betrifft das BTC-zu-Gold-Verhältnis. Dieses Verhältnis vergleicht den Wert von Bitcoin mit dem von Gold und bietet somit ein relatives Maß für das Vertrauen der Anleger in digitale im Vergleich zu traditionellen Werten. Laut seiner Analyse scheint das BTC/Gold-Verhältnis seinen Höhepunkt erreicht zu haben, was potenziell darauf hindeutet, dass Bitcoin in naher Zukunft besser abschneiden könnte als Gold.
Quelle: Dave the Wave/X
Dies ist besonders relevant angesichts der aktuellen makroökonomischen Trends. Gold hat aufgrund von Inflationsdruck und geopolitischer Unsicherheit ein erneuertes Interesse erfahren, doch Bitcoin hat Schritt gehalten - manchmal sogar die Gewinne von Gold übertroffen. Eine Verschiebung in diesem Verhältnis könnte daher auf eine erneute Präferenz der Anleger für riskante digitale Vermögenswerte hinweisen.
Außerhalb der 'Kaufszone'—Ist es zu spät, um Bitcoin zu kaufen?
Dave the Wave verwies auch auf die Positionierung von Bitcoin in seiner logarithmischen Wachstumskurve (LGC), einem langfristigen Werkzeug, das dazu dient, Hochs und Tiefs derMarktzyklen vorherzusagen. Die LGC entfernt kurzfristiges Rauschen und konzentriert sich auf strukturelle Trends innerhalb des Marktes.

Quellen: Dave the Wave/X
Laut seiner Grafik war Bitcoin seit seiner Handelszeit um die 40.000 $ nicht mehr in der "Kaufzone" dieser Kurve. Dies impliziert, dass der aktuelle Preis – der über 84.000 $ schwebt – möglicherweise noch früh in einem größeren bullishen Zyklus ist, wenn auch bereits über die ideale Akkumulationsphase hinaus. Für langfristige Investoren könnte dies die Idee verstärken, dass die aktuellen Niveauen immer noch Wachstumspotenzial bieten, auch wenn tiefere Rabatte nicht mehr auf dem Tisch liegen.
Bitcoin-Dollar-negative Korrelation bleibt bestehen: Eine makroökonomische Perspektive
Eine der zugrunde liegenden Fragen ist, ob die historische negative Korrelation von Bitcoin zum US-Dollar bestehen bleibt. Traditionell tendiert Bitcoin dazu, sich umgekehrt zum Dollar zu bewegen; ein schwächer werdender Dollar führt oft zu einem Anstieg der Bitcoin-Preise, da Investoren nach alternativen Wertaufbewahrungsmöglichkeiten suchen. Diese Beziehung kann jedoch je nach makroökonomischen Bedingungen wie der Geldpolitik der Federal Reserve, Zinssätzen und globaler Liquidität schwanken.
Jüngste Daten von CoinMetrics und The Block Research zeigen eine Verstärkung dieser negativen Korrelation, insbesondere da die US-Inflationsdaten weiterhin die Erwartungen an Zinssenkungen später in diesem Jahr antreiben. Wenn der Dollar aufgrund einer dovishen Geldpolitik schwächer wird, könnte Bitcoin von der Kapitalrotation aus Fiat-Währungen in Krypto-Assets profitieren.
Bitcoin-Preis (BTC), Marktkapitalisierung, Preis heute & Chart-Historie
Bitcoin's neuer bullischer Schwung? Institutionen und ETF-Zuflüsse fügen dem Feuer Treibstoff hinzu
Fügen Sie der optimistischen Erzählung den fortdauernden Zufluss institutionellen Kapitals hinzu. Laut Glassnode und CryptoQuant hat es in den letzten Wochen einen Anstieg bei Bitcoin gegeben, der von ETF-Anbietern wie BlackRock und Fidelity verwahrt wird. Spot-Bitcoin-ETFs haben die Nachfrage von Einzelhandels- und institutionellen Anlegern erhöht, mit Nettomittelzuflüssen von über Milliarden seit ihrer Genehmigung Anfang 2024.
Dieser institutionelle Nachfrage verringert das verfügbare Angebot, was Druck auf den Preis ausübt, insbesondere wenn das Interesse der Einzelhändler folgt. Der Anstieg der ETF-Aktivität wird als ein wichtiger Katalysator für die derzeitige Preisstabilität von Bitcoin angesehen und könnte weitere Gewinne unterstützen, wenn die makroökonomischen Bedingungen weiterhin günstig bleiben.
Fazit
Während technische Indikatoren wie das LMACD-Histogramm darauf hindeuten, dass Bitcoin in eine neue bullish Phase eintreten könnte, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die Marktbedingungen schnell ändern können. Die BTC/USD-Dynamik, Inflationsberichte und Entscheidungen der Zentralbanken werden alle eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Kursverlauf von Bitcoin im nächsten Quartal zu gestalten.
Trotzdem zeichnet die Konvergenz positiver Momentum-Indikatoren, ein günstiges makroökonomisches Umfeld und ein anhaltendes institutionelles Interesse ein vielversprechendes Bild für Bitcoin in den kommenden Monaten. Für Trader und Investoren könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, Positionen neu zu bewerten und sich auf den möglichen Beginn eines weiteren starken Aufwärtstrends vorzubereiten.
BTC zu USD: Konvertieren Sie Bitcoin in US-Dollar
Wie man Bitcoin (BTC) staked
Handel mit Bitcoin (BTC) Futures
FAQ
1. Was ist der LMACD-Indikator und warum ist er wichtig für Bitcoin?
Die LMACD (Logarithmische Gleitende Durchschnitts-Konvergenz-Divergenz) misst den Momentum in langfristigen Trends. Ein bullisches Signal bei diesem Indikator deutet darauf hin, dass Bitcoin in eine starke Aufwärtsphase eintreten könnte.
2. Wie wirkt sich das BTC-zu-Gold-Verhältnis auf die Preisprognose von Bitcoin aus?
Ein steigendes BTC/Gold-Verhältnis kann darauf hinweisen, dass Bitcoin im Vergleich zu Gold an Wert gewinnt, was häufig ein Zeichen für zunehmendes Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte gegenüber traditionellen Wertspeichern ist.
3. Warum ist die Bitcoin-Dollar-Korrelation signifikant?
Bitcoin bewegt sich oft invers zum US-Dollar. Wenn der Dollar aufgrund von Zinssenkungen oder Inflation schwächer wird, steigt Bitcoin tendenziell, da Investoren nach alternativen Anlagen suchen.
4. Ist Bitcoin immer noch in einer guten Kaufposition?
Während Bitcoin aus der "Kaufzone" der logarithmischen Wachstumskurve ausgezogen ist, schlagen Analysten vor, dass es sich möglicherweise noch früh in einem bullischen Zyklus befindet, was weiteres Aufwärtspotenzial bietet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
